Resonance of a room, Julie Boserup/Pauline Kraneis 2025 (Ausschnitt)
Resonance of a Room, Julie Boserup / Pauline Kraneis 2025 (Ausschnitt)

RESONANCE OF A ROOM
Julie Boserup (DK) und Pauline Kraneis (DE)
special guests: Carla Åhlander (SE/I), Veronike Hinsberg (DE), Jytte Høj (DK),
Inken Reinert (DE), Nina Wengel (DK), Pernille With Madsen (DK)
09.05. – 08.06.2025

VERNISSAGE : Donnerstag 8. Mai, 18 – 21 Uhr
Begrüßung : Vorstand VdBK1867 und die Künstlerinnen
Book Release: Words Found More Added von Jytte Høy, erschienen bei The Green Box. 
Bordet rundt – Dinner mit den Künstlerinnen, Freitag, 9. Mai um 18:30 Uhr
(auf Englisch; begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich)
FINISSAGE : Sonntag 8. Juni von 14 – 18 Uhr

Julie Boserup, Adapting, 2025, bemaltes Holz, Polster, Teppich und Papier
Julie Boserup, Adapting, 2025, bemaltes Holz, Polster, Teppich und Papier

Resonance of a Room ist eine dänisch-deutsche Zusammenarbeit zwischen Julie Boserup und Pauline Kraneis. Die Ausstellung präsentiert das häusliche Interieur als vielschichtigen und komplexen Raum. Vertraute Oberflächen und Perspektiven verschmelzen in Kunstwerken, die idealisierte Vorstellungen von Interieur und Geschlecht dekonstruieren und sie mit einer taktilen Erfahrung unserer unmittelbaren Umgebung verknüpfen.

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Gästewand, die ausgewählten Arbeiten von Künstlerinnen aus Kopenhagen/Svendborg und Berlin gewidmet ist. Diese setzen sich auf unterschiedliche Weise mit Aspekten von Innenräumen auseinander und dienen im Rahmen der Ausstellung und anlässlich des Bordet rundt, einer Dinnerveranstaltung am 9.Mai, auch als Ausgangspunkt für den künstlerischen Dialog über Grenzen hinweg.

Julie Boserup www.julieboserup.com
Pauline Kraneis www.paulinekraneis.com und im Künstlerinnenlexikon des VdBK1867

Pressemitteilung (pdf)
Pressrelease (pdf)

Titelbild des Booklets zu den Jahresgaben 2024 des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867

01.12.2024 – 12.01.2025 / Weihnachtspause: 23.12.2024 – 03.01.2025
Ausstellung mit Editionen von Künstlerinnen des Vereins:
Murshida Arzu AlpanaIrène Hug • Käthe KruseFunda ÖzgünaydinCornelia RenzSusanne SchirdewahnNadja SieglAnja TeskeGisela WeimannAnnett Zinsmeister

kuratiert von Bettina CohnenVeronike HinsbergPauline Kraneis

Außerdem sind auch die Jahresgaben von 2023 zu sehen:
Susanne AhnerSabine HerrmannMargareta HesseKäthe KruseBritta LumerIrma MarkulinMaja Rohwetter

Die Ausstellung ist geöffnet
Samstag und Sonntag, jeweils von 14 bis 18 Uhr
Und nach Vereinbarung: jahresgabe@vdbk1867.de

Veranstaltungen während der Ausstellung
Samstag, 07.12. 19 Uhr: Krieg. Record Release mit Performance von Käthe Kruse und Edda Kruse Rosset
Sonntag, 15.12. 14 – 1 8 Uhr: Adventskaffee mit Teilnehmerinnen und Gästen
Sonntag, 12.01.2025 13 – 18 Uhr: Finissage

Presseinformation zu den Jahresgaben 2024 als PDF zum Download
Übersicht der Editionen 2024 als PDF zum Download

Bereits zum vierten Mal in Folge präsentiert der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 seine aktuellen Jahresgaben. 2024 haben zehn Künstlerinnen exklusiv für den Verein Editionen, Multiples und Unikatreihen erdacht und gestaltet, die sowohl einen Einblick in das jeweilige individuelle Schaffen vermitteln als auch umfassende Denkräume öffnen. und – so die mit allen Jahresgaben verbundene Hoffnung – die Sammelleidenschaft und das Interesse an der zeitgenössischen Kunstproduktion insbesondere von Künstlerinnen befördern.

Jahresgaben sind eine besondere Form des künstlerischen Schaffens mit einer langen Tradition. Oft in kleinen Serien konzipiert, ermöglichen sie den Künstlerinnen spielerisch Ideen und Experimente umzusetzen sowie Abzweigungen aus größeren Themen zu erkunden. Diese Editionen sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und der Freude am Schaffensprozess. Die Zeit, die die Künstlerinnen in ihren Ateliers und Werkstätten verbringen, spiegelt sich in jedem einzelnen Werk wider.

Broschüre der Jahresgaben 2024 inkl. Preisangaben > Download

Einladungskarte zur Ausstellung Die Wunderkammer der Anderen

24. Oktober bis 24. November 2024

Vernissage: Donnerstag 24. Oktober 18:00 – 21:00 Uhr
Einführung: Paula Anke

Eisenacher Straße 118, 10777 Berlin
Öffnungszeiten: Donnerstag – Samstag, 16:00 – 19:00 Uhr

Veranstaltungen während der Ausstellung:
Gespräch: Freitag 25. Oktober um 18:00 Uhr
Austausch über die Arbeit an einem Vermittlungsprogramm für Kinder in Anwesenheit der französischen Künstlerinnen (in Englisch)
Wunderspeisung: Freitag 8. November 19:00 Uhr Künstler*innen-Essen
Finissage: Sonntag 24. November ab 16:00 Uhr

Künstler*innen: Susanne Ahner • Kristin Albrecht • Murshida Arzu Alpana • Paula Anke • Andreas R. Bartsch • Fides Becker • Broder Burow • Bettina Cohnen • Anuschka Dreikandt • Burkhild Eichheim • Niki Elbe • Esther • Enzian • Pia Fischer • Frank • Daniela Fromberg • anna onno gatjal • Jeanne Gerardin • Vivian Gerardin • Dina Goldstein/Ayelet Golan • Sabine Herrmann • Margareta Hesse • Veronike Hinsberg • Ingartan • Friederike Jokisch • Delia Keller • Friederike Klotz • Pauline Kraneis • Rachel Kohn • Mara Loytved-Hardegg • Jana Muraitis • Roswitha Maul • Anja Nolte • Sarah Patroni • Uta Reinhardt • Marie-Hélène Richard • Cornelia Renz • Zuza Rosanka • Ellen Rouppe • Carola Ruf • Susanne Schirdewahn • Oliver Schmidt • Semra Sevin • Ulrike Seyboth • Nadja Siegl • Julia Steinmann • Lucy Teasdale • Anja Teske • Viktoria Tremmel • Andreas Treykorn • Lioba von den Driesch • Sibylle Prinzessin von Preußen • Gisela Weimann • Ruzica Zajec • Uta Zeidler • Annett Zinsmeister

Presseinformation zum Download:
PM Die Wunderkammer der Anderen – Le cabinet des curiosités des autres

Einladungskarte zum Download:
EK Die Wunderkammer der Anderen – Le cabinet des curiosités des autres

2. Dezember 2023 bis 28. Januar 2024
Ausstellung mit Editionen von

Susanne AhnerSabine HerrmannMargareta HesseKäthe KruseBritta LumerIrma MarkulinMaja Rohwetter
kuratiert von Bettina CohnenVeronike HinsbergPauline Kraneis

Eröffnung am Sonntag 26. November 2023 von 14 bis 17 Uhr

Öffnungszeiten:
Samstag 02.12.2023
Sonntag 03.12.2023
Samstag 09.12.2023
Sonntag 10.12.2023
Samstag 16.12.2023 -> Adventskaffee mit Künstlerinnengespräch ab 15 Uhr
Sonntag 17.12.2023

Samstag 06.01.2024
Sonntag 07.01.2024
Samstag 13.01.2024
Sonntag 14.01.2024 -> WinterSuppenGespräch zur Kunst ab 17 Uhr
Samstag 20.01.2024
Sonntag 21.01.2024
Samstag 27.01.2024
Sonntag 28.01.2024 -> Neujahresgruß und Finissage ab 15 Uhr mit dem Vortrag „Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 – WER SIND WIR? GESTERN, HEUTE UND AUSBLICK“ von Dr. Birgit Möckel

jeweils 14.00 – 18.00 und nach Vereinbarung

Auch einige Jahresgaben aus 2021 und 2022 werden erneut angeboten. Dazu gehören Arbeiten von:
Susanne Ahner, Ina Bierstedt, Silvia Klara Breitwieser, Daniela Fromberg, Ricoh Gerbl, Sabine Herrmann, Friederike Jokisch, Mara Loytved-Hardegg, Elisabeth Masé, Heide Pawelzik, Cornelia Renz, Zuzanna Skiba, Anja Teske

Bereits zum dritten Mal in Folge präsentiert der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 seine aktuellen Jahresgaben. 2023 haben sieben Künstlerinnen exklusiv für den Verein Editionen, Multiples und Unikatreihen erdacht und gestaltet, die sowohl einen Einblick in das jeweilige individuelle Schaffen vermitteln als auch umfassende Denkräume öffnen und – so die mit allen Jahresgaben verbundene Hoffnung – die Sammelleidenschaft und das Interesse an der zeitgenössischen Kunstproduktion insbesondere von Künstlerinnen befördern.

So unterschiedlich die Themen und Medien auch sein mögen, alle Arbeiten bilden eine weitreichende Projektionsfläche mit Perspektiven, die visuelle wie taktile Erfahrungen und Sehnsüchte mit einer vielschichtigen Wahrnehmung verbinden und zu immer neuen Fragen um Identität, Standpunkte und deren Darstellung führen. Jedes Werk findet seine eigene Sprache, seine Form und sein Medium, um zu wirken.

Keine Frage, der Kauf von Kunst macht Freude. Gerade zum Jahresausklang wird diese Freude auch gerne geschenkt. In jedem Falle bedeutet der Erwerb Wertschätzung und Anerkennung für die Künstlerinnen und hilft nicht zuletzt dem Verein, seinen Projekten und Zielen. Die Idee der Jahresgaben reicht mehr als 200 Jahre zurück. Um 1800 boten Kunstvereine ihren Mitgliedern die Option, „eines der vom Verein angekauften Kunstwerke per Losverfahren zu erhalten. Wer dabei leer ausging, bekam ein so genanntes ‚Nietenblatt‘, eine grafische Reproduktion. Aus diesen ‚Nietenblättern‘, die in der Folge getauscht und gehandelt wurden und so auch den Kunstmarkt nachhaltig prägten, sind die heutigen Jahresgaben hervorgegangen.“1

Ein Erfolgsmodell, an das der VdBK mit seinen Jahresgaben anknüpft, nicht zuletzt für seinen „Showroom“ mitten in Berlin. Diesen lebendigen Ort künstlerischer Freiräume, Experimente, Diskurse und Vermittlung gilt es in der Geschichte des Vereins der Berliner Künstlerinnen fest zu verankern.

Dr. Birgit Möckel

1 Pressemitteilung Jahresgaben 2019 der ADKV-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine

Broschüre der Jahresgaben 2023 inkl. Preisangaben > Download PDF

Die neuen Mitglieder des Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 stellen sich vor

16. Juni – 23. Juli 2023
VERNISSAGE: Donnerstag, 15. Juni 202318 – 21 Uhr
ARTIST TALKS: jeweils Donnerstag19 Uhr
FINISSAGE: Sonntag, 23. Juli16 – 19 Uhr

MIT WERKEN VON: Kerstin Grimm • Veronike HinsbergIrène Hug • Delia Keller • Käthe Kruse • Julia Lazarus • Anna Lehmann-Brauns • Britta Lumer • Funda Özgünaydin • Semra Sevin • Karen Stuke • Lioba von den Driesch • Annett Zinsmeister

Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 ist der älteste existierende Zusammenschluss bildender Künstlerinnen in Deutschland. So vielfältig und divers die künstlerischen Positionen innerhalb des Vereins sind, so heterogen sind die Werke in der Ausstellung der neu aufgenommenen Künstlerinnen, die in verschiedenen Medien und Kontexten arbeiten: von der Zeichnung, Malerei, Collage, Objekt, Skulptur bis hin zu Fotografie, Film, Installation und Performance. 13 steht für die Anzahl der Künstlerinnen sowie für das Eigenwillige, Besondere, Mysteriöse, Unheimliche und Verborgene, das die vielgestaltigen Arbeiten eint.

ARTIST TALKS: Begleitend findet jeden Donnerstag Abend um 19 Uhr ein Gespräch mit Künstlerinnen der Ausstellung statt, um ihre Arbeit persönlich vorzustellen:

Do 22. Juni: Funda Özgünaydin • Karen Stuke
Do 29. Juni: Lioba von den Driesch • Veronike Hinsberg • Semra Sevin
Do 6. Juli: Anna Lehmann-Brauns • Käthe Kruse • Julia Lazarus
Do 13. Juli: Kerstin Grimm • Delia Keller • Annett Zinsmeister
Do 20. Juli: Irène Hug • Britta Lumer

ORT: Showroom + Archiv Verein der Berliner Künstlerinnen 1867
Eisenacher Straße 118 (Erdgeschoss!), 10777 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag – Sonntag, 16 – 19 Uhr

ÖPNV ANBINDUNG: U1/U2/U3 Nollendorfplatz 600 m • U7 Eisenacher Straße 1200 m •
Bus M19/M29 An der Urania 350m

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Ausstellungsansicht 13

Credit Britta Lumer

Funda Özgünaydin

Untitled (Credit Funda Özgünaydin)

Veronike Hinsberg

MATERial #4 (Credit Britta Lumer)

Karen Stuke

In Carusos Sterbezimmer Hotel Vesuvio, Neapel (Credit Funda Özgünaydin)

Anna Lehmann-Brauns

Museum der Unschuld (Credit Britta Lumer)

Käthe Kruse

Unhörbar (Credit Britta Lumer)

Kerstin Grimm

Himmel und Erde (Credit Britta Lumer)

Britta Lumer

O. T. (Credit Britta Lumer)

Julia Lazarus

Die Ausrufung der Republik (Credit Funda Özgünaydin)

Irène Hug

For Instance Me (Credit Britta Lumer)

Semra Sevin

Looking for Eternal Unitiy (Credit Britta Lumer)

Annett Zinsmeister

VI MdV CP (Credit Britta Lumer)

Delia Keller

Helle Tage + Close Enough (Hallway) (Credit Britta Lumer)

Lioba von den Driesch

ping pong (Credit Funda Özgünaydin)

Ausstellungsansicht

(Credit Britta Lumer)