Der Verein

Wir haben einen neuen Projektraum: Eisenacher Straße 118, 10777 Berlin :))

Aktuelle Ausstellung:

13

Die neuen Mitglieder des Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 stellen sich vor

16. Juni – 23. Juli 2023
VERNISSAGE: Donnerstag, 15. Juni 202318 – 21 Uhr
ARTIST TALKS: jeweils Donnerstag19 Uhr
FINISSAGE: Sonntag, 23. Juli16 – 19 Uhr

MIT WERKEN VON: Kerstin Grimm • Veronike Hinsberg • Irène Hug • Delia Keller • Käthe Kruse • Julia Lazarus • Anna Lehmann-Brauns • Britta Lumer • Funda Özgünaydin • Semra Sevin • Karen Stuke • Lioba von den Driesch • Annett Zinsmeister

ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag – Samstag, 16 – 19 Uhr
ORT: Showroom + Archiv Verein der Berliner Künstlerinnen 1867
Eisenacher Straße 118 (Erdgeschoss!), 10777 Berlin
ÖNV ANBINDUNG: U1/U2/U3 Nollendorfplatz 600 m • U7 Eisenacher Straße 1200 m •
Bus M19/M29 An der Urania 350m

Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 ist der älteste existierende Zusammenschluss bildender Künstlerinnen in Deutschland. So vielfältig und divers die künstlerischen Positionen innerhalb des Vereins sind, so heterogen sind die Werke in der Ausstellung der neu aufgenommenen Künstlerinnen, die in verschiedenen Medien und Kontexten arbeiten: von der Zeichnung, Malerei, Collage, Objekt, Skulptur bis hin zu Fotografie, Film, Installation und Performance. 13 steht für die Anzahl der Künstlerinnen sowie für das Eigenwillige, Besondere, Mysteriöse, Unheimliche und Verborgene, das die vielgestaltigen Arbeiten eint.

Begleitend findet jeden Donnerstag Abend um 19 Uhr ein Gespräch mit Künstlerinnen der Ausstellung statt, um ihre Arbeit
persönlich vorzustellen:

Do 22. Juni: Funda Özgünaydin • Karen Stuke
Do 29. Juni: Lioba von den Driesch • Veronike Hinsberg • Semra Sevin
Do 6. Juli: Anna Lehmann-Brauns • Käthe Kruse • Julia Lazarus
Do 13. Juli: Kerstin Grimm • Delia Keller • Annett Zinsmeister
Do 20. Juli: Irène Hug • Britta Lumer

PRESSEKONTAKT:
Sabine Herrmann • Vorsitzende VdBK1867 • office@vdbk1867.de • Tel. 0163-96 58 965
Annett Zinsmeister • az@annett-zinsmeister.de • Tel. 0178-44 05 023
Semra Sevin • semra.sevin@gmail.com • Tel. 0176-31 21 09 35

Kommende Ausstellung:

In Kürze erscheint hier unser Jahreprogramm.

aktuelle Informationen finden Sie auch auf Facebook  


Vergangene Ausstellungen und Aktionen:

Ball der Künstlerinnen 2023

Zum zweiten Mal richtet die Camaro Stiftung und der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. den traditionellen Ball des Vereins aus. Bereits um 1900 feierten die Künstlerinnen opulente Kostümfeste in den jetzigen Räumen der Camaro Stiftung. Das Haus wurde 1893 für den Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e. V. als Mal- und Zeichenschule erbaut und die lichten, hohen Räume sind einst wie heute ein prachtvoller Rahmen für ausgelassene Feste. Das Motto des zweiten Balls ist MASKE – dieses geheimnissvolle Accessoire wird in einen lustvollen Kontext gerückt. Alle sind herzlich eingeladen zum Künstlerinnen Ball ins Camaro Haus: ob in Ballrobe, verkleidet als Kunstwerk, maskiert… oder als “Sie…

PORTRÄTIERT _ Berliner Künstlerinnen im Atelier

28. April – 14. Mai 2023 VERNISSAGE: Donnerstag, 27. April um 18 Uhr GALLERY WEEKEND / gesonderte Öffnungszeiten:Fr., 28. April, 14 – 20 UhrSa., 29. April, 14 – 20 UhrSo., 30. April, 13 – 19 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Do – Sa, 14 – 18 Uhr FINISSAGE:Sonntag, 14. Mai : 13 – 16 Uhr NEUER ORT:Verein der Berliner Künstlerinnen 1867Showroom & ArchivEisenacher Straße 118 (Erdgeschoss!)10777 Berlin   Der Fokus dieser Foto-Ausstellung mit 56 Positionen präsentiert, wie die Künstlerinnen des VdbK arbeiten. Gezeigt wird das authentische Arbeitsumfeld, eingebettet in eine Atmosphäre von Intimität und Inspiration. Jedes Porträt erzählt eine individuelle Geschichte und so…

Kontaktschleife

Die Ausstellung Kontaktschleife des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 ist Teil des European Month of Photography – EMOP Berlin

Jahresgaben 2022 des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867

Aussstellung im Projektraum mit Editionen von

Ricoh Gerbl ||| Sabine Herrmann ||| Elisabeth Masé ||| INGARTAN ||| Anja Teske

kuratiert von Bettina Cohnen, Margareta Hesse, Pauline Kraneis

AUSSTELLUNG BIS 29. JANUAR 2023

ERÖFFNUNG AM DONNERSTAG, DEN 24. NOVEMBER 2022 um 18 UHR
Begrüßung durch Ute Gräfin von Hardenberg,
anschließend Vorstellung der ausstellenden Künstlerinnen

Geöffnet an den Adventssonntagen von 12 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung: jahresgaben@vdbk1867.de

Projektraum des VdBK 1867 im Haus Kunst Mitte, Heidestraße 54, 10557 Berlin
Hinterhaus, 3. Etage

Troubled Nature

Arbeiten von Susanne Ahner, Paula Anke, Ina Bierstedt, Silvia Klara Breitwieser, Alke Brinkmann, Bettina Cohnen, Hannah Dougherty, Niki Elbe, Daniela Fromberg, Ricoh Gerbl, Margareta Hesse, Friederike Jokisch, Rachel Kohn, Ingeborg Lockemann, Mara Loytved-Hardegg, Elisabeth Masé, Irmgard Merkens, Eva Moeller, Elke Mohr, Susanne Schirdewahn, Katharina Schnitzler, Vera Schwelgin, Nadja Siegl, Zuzanna Skiba, Anja Teske und Gisela Weimann | Haus Kunst Mitte | vom 9.9.22–15.1.23

WELTEN & THE BIG SCALE

Arbeiten von Franziska Klotz, Lucy Teasdale, Ina Bierstedt, Maja Rohwetter, Irmgard Merkens, Zuzanna Skiba und Gertaude Köhler als historischer Position | kuratiert von Zuzanna Skiba | Projektraum | 14.10.–19.11.2022

Gegensprechanlage

Ausstellung zum Monat der zeitgenössischen Musik mit Arbeiten von Gisela Weimann, Murshida Arzu Alpana, Ann Noël, Daniela Fromberg, Zuzanna Skiba, Ingartan und Harriet Groß | Projektraum | 9.9. – 8.10.2022

Marianne-Werefkin-Preis 2022

Ausstellung mit den Nominierten: Valérie Favre, FRANEK, Stella Geppert, Irène Hug, Sarah Loibl, Britta Lumer, Funda Özgünaydin und Angela Zohlen | Preisträgerin Kerstin Grimm | Galerie Pankow | 29.6. – 28.8.2022

Im Zweifel ein Portrait

Arbeiten von Susanne Ahner, Murshida Arzu Alpana, Alke Brinkmann, Bettina Cohnen, Niki Elbe, Valérie Favre, Ricoh Gerbl, Sabine Herrmann, Friederike Jokisch, Mara Loytved-Hardegg, Emerita Pansowova, Cornelia Renz, Susanne Schirdewahn, Vera Schwelgin, Anja Teske und als Gast Ingeborg Ahner-Siese – kuratiert von Mara Loytved-Hardegg und Susanne Schirdewahn | Projektraum | 9.6.– 9.7.2022

Let’s have a ball

POP-UP! Ausstellung im Camaro Haus Die Camaro Stiftung lädt am 27. April 2022 ab 18 Uhr zur Vernissage der Pop-Up Ausstellung  „Let´s have a ball!“ im Camaro Haus mit Musik des Berliner Schellack-Duos mit Sumse Keil ein. Im Camaro Haus, in den Räumen der ehemaligen Zeichen- und Malschule des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V., haben bereits vor fast 130 Jahren Maskenbälle stattgefunden. Die heute nahezu vergessene Tradition der Kostümfeste des Vereins sollte schon im letzten Jahr wiederbelebt werden und fiel der Pandemie zum Opfer. 18 zeitgenössische Künstlerinnen des Vereins hatten großen Spaß, sich bei einem Fotoshooting ihre eigens entworfenen Kostüme gegenseitig zu präsentieren. Eine…

Hohes Weiß, tiefes Schwarz und manchmal rot

Reihe Kunst Haus Dynamik Nr. 2 | Ausstellung zum Tag der Druckkunst, kuratiert von Friederike Jokisch und Cornelia Renz |
mit Arbeiten von Mitgliedern | Paula Anke | Laura Bruce | Sabine Herrmann | Hanna Hennenkemper | Friederike Jokisch | Friederike Klotz | Pauline Kraneis | Anja Teske | Mara Loytved-Hardegg | Cornelia Renz | Murshida Arzu Alpana | Susanne Schirdewahn | Vera Schwelgin |
Und historischen Mitgliedern | Alice Brasse-Forstmann | Annelise Pilasik | Käthe Kollwitz | Charlotte E. Pauly | Renée Sintenis | Julie Wolfthorn | vom 17. März – 17. April 2022

Jahresprogramm 2022

Ausstellungsreihe „Kunst Haus Dynamik“ im neuen Projektraum des Vereins im Haus Kunst Mitte
Nr. 1 – MOMENTE DER ERZÄHLUNG/NARRATIVE MOMENTS
Nr. 2 – HOHES WEISS, TIEFES SCHWARZ & MANCHMAL ROT
Nr. 3 – DIE AUSWILDERUNG WIRD VERSCHOBEN
Nr. 4 – IM ZWEIFEL EIN PORTRAIT
Nr. 5 – GEGENSPRECHANLAGE
Nr. 6 – WELTEN & the BIG SCALE
Nr. 7 – JAHRESGABEN 2022

Jahresgaben 2021 des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867

Susanne Ahner | Ina Bierstedt | Silvia Klara Breitwieser | Daniela Fromberg | Friederike Jokisch | Mara Loytved-Hardegg | Heide Pawelzik | Cornelia Renz | Zuzanna Skiba | Anja Teske | Die Jahresgaben können weiterhin im Büro angesehen und erworben werden | 5.12.2021 bis 31.01.2022

6 aus 60 | schwarz & weiß

Der Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 zu Gast im Käthe-Kollwitz-Museum | Laura Bruce | Harriet Groß | Pauline Kraneis | Isa Melsheimer | Cornelia Renz | Zuzanna Skiba | vom 21. Juni bis 26. September 2021

Pop Up Show

HKM HAUS KUNST MITTE  Eine neue Adresse für den Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 Just in einer Zeit, wo die Standortsicherung von Kunst und Künstler:innen erneut in Frage gestellt wird (Hamburger Bahnhof, Uferhallen, Verdrängung durch steigende Mieten etc.), hat der nun 152 jährige Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 die Möglichkeit, langfristig Räume im Haus Kunst Mitte (HKM) zu beziehen – zentral gelegen in der neu entstandenen Eurpa-City, dem ehemaligen Galerienviertel Heidestraße, gerade einmal 200 m vom Hamburger Bahnhof entfernt. Hier wird der Verein Projekte eines „Künstlerinnenhauses“ realisieren und internationale Kooperationen mit anderen Künstlerinnenverbänden schmieden. Nach vielen Jahren wird der Verein…

 

aktuelle Informationen finden Sie auch auf Instagram  und  Facebook