PAST PRESENT FUTURE II – may contain traces of care & collegial action 2

Mit Werken von: Magdalena Kallenberger und Eva Maria Marcus, sowie Gertrude Köhler, Verena Kyselka, Nadja Siegl und fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen* e.V. mit dem Projekt mind the gap*. Kuratiert von Cornelia Renz

Eröffnung: Donnerstag, 12. Juni 2025, 18:00
Laufzeit: 13. Juni 2025 bis 12. Juli 2025
Ausstellungsbegehung mit Talks und Film: Samstag, 28. Juni 2025, ab 15:00
(Programm siehe unten)

Die Künstlerin Eva Maria Marcus (1889-1970) hinterließ 1970 testamentarisch die Verfügung „alten, nicht mehr arbeitsfähigen, bedürftigen Berliner Malerinnen und Bildhauerinnen unmittelbar wirtschaftliche Unterstützung zukommen“ zu lassen. Doch erst wenn man erfährt, dass sie als Künstlerin jüdischer Abstimmung unter der NS-Herrschaft aus dem VdBK 1867 ausgeschlossen wurde und Monate im KZ verbrachte, erschließt sich die Großzügigkeit ihres Vermächtnisses.

Cornelia Renz, im Vorstand des VdBK 1867, konnte als Stipendiatin des Recherchestipendiums „Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen“ des Deutschen Künstlerbundes und Kunst-Mentoring des Kulturbüro Rheinland-Pfalz zu Eva Maria Marcus recherchieren. Die Ausstellung zeigt die Rechercheergebnisse, einige ihrer wenigen erhaltenen Werke sowie Arbeiten von Gertrude Köhler, einer jüdischen Vereinskollegin, die versteckt die NS-Jahre überlebte und wie knapp 20 weitere Künstlerinnen durch Marcus‘ Vermächtnis unterstützt wurde.

Die Ausstellung richtet ein Spotlight auf kollegiale Unterstützung und Solidarität unter uns Künstlerinnen. Sie zeigt, wie wichtig es ist, dass wir selbst unsere Biografien erforschen und aufarbeiten: ohne gemeinsames Engagement bleiben unsere Geschichten im Dunkeln.

Diese Ausstellung zeigt einige Beispiele, wie Künstlerinnen mit den Werken und Biografien ihrer älteren Kolleginnen umgehen. mehr anzeigen

Pressetext auf Deutsch und Englisch zum Download


  1. The NEA found that as women artists age, they earn progressively less than their male artist counterparts. Women artists aged 55–64 earn only 66¢ for each $1 earned by men, National Endowment for the Arts, 2019

Programm der Ausstellungsbegehung am Samstag, 28. Juni 2025, ab 15:00:
15:30 Führung durch die Ausstellung. Die Kuratorin Cornelia Renz im Gespräch mit Sabine Herrmann, Karin Meyer (fair share!), Verena Kyselka, Rudolf Mach und Nadja Siegl
17:00 Podiumsgespräch SICHTBARKEIT: archivieren, forschen, sammeln, zeigen mit Dr. Michael Krejsa, Leiter Archiv Bildende Künste der Akademie der Künste, Dr. Wolfgang Schöddert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung, Berlinische Galerie (angefragt), Kerry Wallach, Professorin und Chair of German Studies, Gettysburg College, US, Moderation: Cornelia Renz
19:00 Filmvorführung: …Grande Dame der Malerei – Augusta von Zitzewitz 1880–1960, von Anette von Zitzewitz



Farbholzschnitt Kiefernwald von Eva Maria Marcus
Eva Maria Marcus, Kiefernwald, zwischen 1917 und 1928, Farbholzschnitt, Blatt: 33,0 x 40,6 cm, signiert, Foto ©Gerbrand Caspers
Zeichnung eines Tänzers mit Graphit und Goldstift von Gertrude Köhler
Gertrude Köhler, Tänzer, Entstehungsjahr unbekannt, Graphit und Goldstift, 59,5 x 79 cm, signiert, Foto ©Cornelia Renz
Collage mit Texten in Schreibmaschine und Handschrift , darunter ein Mädchen hinter grünen Flaschen.
Verena Kyselka, Pigs like Pigments, 2007, Auszug aus der Serie von 6 digitalen C-prints, je 100 x 70 cm, Foto ©Verena Kyselka
fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen* e.V. mit dem Projekt mind the gap*,
Paula Lauenstein: Rothaariges Mädchen, 1923, Öl auf Leinwand, 60 x 50,5 cm, Albertinum | GNM, Inv.-Nr. 2016/09, ©Foto: Albertinum | GNM, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Elke Estel/Hans-Peter Klut, ©Nachlass Paula Lauenstein 
Magdalena Kallenberger, Von Träumen und vom Träumen – Performative Begegnungen von Magdalena Kallenberger mit der Künstlerinnengruppe Erfurt, 2025, Still aus dem Video, 25 Minuten, 4K, Sound, Deutsch und Englisch, Foto ©Magdalena Kallenberger