aktuelle Informationen zu den Ausstellungen unserer Künstlerinnen finden Sie auf Facebook
Gruppenausstellung des VDBK
Gruppenausstellung des VdBK
Im großen Schiff der Gefühle
mit den Künstlerinnen: Susanne Ahner (D), Alpana M. A. (BD), Paula Anke (D), Tania Bedrinana (PE), Ina Bierstedt (D), Veronika Blum (D), Silvia Klara Breitwieser (D), Alke Brinkmann (D), Bettina Cohnen (D), Niki Elbe (D), Valérie Favre (CH), Zohar Fraiman (ISR), Hanna Hennenkemper (D), Sabine Herrmann (D), Margareta Hesse (D), Friederike Jokisch (D), Irmgard Merkens (D), Nanne Meyer (D), Ann Noël (UK), Susanne Schirdewahn (D), Vera Schwelgin (D), Ulrike Seyboth (D), Nadja Siegl (D), Zuzanna Skiba (PL), Lucy Teasdale (UK), Gisela Weimann (D)
Fotos: Uwe Walter
Ausstellung: 25.4. – 5.5.2019, Gallery Weekend Berlin
Vernissage: Donnerstag, 25. April 2019, 18 Uhr
Einführung: Dr. Anna Havemann, Kunstwissenschaftlerin
Kuratorinnen: Ulrike Seyboth, Sabine Herrmann, Friederike Jokisch, Susanne Schirdewahn
Anlass der Ausstellung ist die Publikation Neue Positionen des Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e. V.
Kunst- und Projekthaus Torstraße 111, 10119 Berlin
Fortsetzung jetzt! 150 Jahre VdBK 4. Teil
Fotos: Sulamith Sallmann
Fortsetzung jetzt! Teil 4:
mit den Künstlerinnen: Paula Anke, Tania Bedrinana, Monika Brachmann, Alke Brinkmann, Silvia Klara Breitwieser, Bettina Cohnen, Hannah Dougherty, Sabine Herrmann, Margareta Hesse, Michelle Jezierski, Friedericke Klotz, Gaby Krawinkel, Isa Melsheimer, Ann Noël, Emerita Pansowová, sibylle von preussen, Heike Ruschmeyer, Susanne Schirdewahn, Caro Suerkemper, Gastkünstlerinnen: Lucy Teasdale, Heike Baranowsky, Gloria Zein
kuratiert von Dr. Claudia Beelitz
Galerie Alte Kaserne, Zitadelle Berlin
01.12.2017 – 02.04.2018
Zum Abschluss des 150-jährigen Jubiläums ist der Verein der Berliner Künstlerinnen auf der Spandauer Zitadelle zu Gast und präsentiert 22 künstlerische Positionen in der Alten Kaserne. Die 1861 erbaute und erst kürzlich sanierte Kaserne wird seit 2016 für Ausstellungen genutzt und bildet als militärischer Funktionsbau für die Ausstellung des VdBK einen eindrucksvoll kontrastierenden Rahmen. Denn die Ausstellung widersetzt sich allem Willen nach Ordnung. Sie zeigt Arbeiten von Künstlerinnen unterschiedlicher Generationen in bemerkenswerter ästhetischer, thematischer und medialer Breite. Die Künstlerinnen eint das Ziel, Arbeiten von Frauen in der Kunst in stärkerem Maße öffentlich sichtbar zu machen.
Begleitprogramm:
Führungen durch die Ausstellung mit den Künstlerinnen im Gespräch mit Dr. Claudia Beelitz an folgenden Samstagen: 09. + 16. Dezember 2017, 6. Januar 2018, 17. März 2018 jeweils 14 Uhr
18. Januar, 18 Uhr, Rundgang: Künstlerinnen der Ausstellung im Gespräch mit Dr. Claudia BeelitzMusikalische Interventionen: Harri Sjöström, Saxophon
01. Februar 2018, 19 Uhr, Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Ruppert: Künstlerinnen und Künstler im Nationalsozialismus
27. Februar 2018, 19 Uhr, Zitadelle Berlin, Gotischer Saal, Konzert: Huijing Han spielt Klavierwerke von Maria Szymanowska und Ruth Zechlin
22. März 2018, 19 Uhr, Filmscreening: Shelly Silver - 37 Stories About Leaving Home - anschließend Diskussion mit Shelly Silver
Wir danken der Ostkreuzschule für Fotografie, besonders Ludwig Rauch und seinen Studenten
Mit freundlicher Unterstützung von:
Archiv der Akademie der Künste, Berlin
Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin
bezirkliche Förderfonds der Senatsverwaltung Kultur und Europa
unter der Schirmherrschaft von Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien

Stella Hamberg Nacht Bronze 105 x 115 x 60 cm (Galerie Eigen+Art)
Informationen zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen
Der Marianne-von-Werefkin-Preis 2018 an Stella Hamberg
Fotos: Sulamith Sallmann
Presse: rbb-online, Kulturradio, Monopol Magazin
Fortsetzung jetzt! 150 Jahre VdBK 3. Teil
Fortsetzung jetzt! Teil 3:
mit den Künstlerinnen: Susanne Ahner, Ina Bierstedt, Ricoh Gerbl, Hanna Hennenkemper, Natascha Küderli, Irmgard Merkens, Vera Schwelgin
kuratiert von Dr. Claudia Beelitz
Fotos: Sulamith Sallmann
Unter der Schirmherrschaft von Prof. Monika Grüters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
Sponsoren und Förderer: Ahlsen Immobiliengesellschaft mbH, Artekuranz Versicherungsmakler Dr. Dirk Gröne, Hans-Georg Krupp, RA Patrick Estrada Pox, Salongalerie Die Möwe
Alte Feuerwache Projektraum, Berlin
08.09. – 13.10.2017
Eröffnung: 07. September 2017, 19 Uhr
Begrüßung: Kerstin Ottersberg, Leiterin Projektraum Alte Feuerwache und Ute Gräfin von Hardenberg, Vorsitzende des VdBK 1867 e.V.
Einführung: Dr. Claudia Beelitz, Kuratorin der Ausstellung
Rahmenprogramm:
14. September 2017, 19 Uhr, Anna-Carola Krausse: "Lotte Laserstein - Ein Blick über die Schulter"
04. Oktober 2017, 18 Uhr, Ausstellungsrundgang: "Die Künstlerinnen im Gespräch mit Dr. Claudia Beelitz"
13. Oktober 2017, 17 Uhr, Finissage
Fortsetzung folgt! 150 Jahre VdBK 2. Teil
Fortsetzung jetzt! Teil 2:
mit den Künstlerinnen: Murshida Arzu Alpana, Silvia Klara Breitwieser, Ricoh Gerbl, Angela Hampel, Franziska Klotz, Gisela Weimann, Karla Woisnitza. Gastkünstlerin: Irma Markulin
kuratiert von Dr. Claudia Beelitz
Unter der Schirmherrschaft von Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
Sponsoren und Förderer: Ahlsen Immobiliengesellschaft mbH, Artekuranz Versicherungsmakler, Dr. Dirk Gröne, Karl Schlecht-Stiftung, Hans-Georg Krupp, RA. Patrick Estrada Pox, Salongalerie Die Möwe, Tandem Kunsttransporte GmbH
Kommunale Galerie Berlin, Berlin
19.02. – 30.04.2017
Eröffnung: 19. Februar 2017, 12 Uhr
Begrüßung: Heike Schmitt-Schmelz, Bezirksstadträtin
Ute Gräfin von Hardenberg, Vorsitzende VdBK 1867 e.V.
Elke von der Lieth, Leiterin Kommunale Galerie Berlin
Einführung: Dr. Claudia Beelitz, Kuratorin der Ausstellung
Fortsetzung jetzt! 150 Jahre VdBK 1. Teil
Fortsetzung folgt! Teil 1:
90 Positionen von 50 historischen Vereinskünstlerinnen aus der Zeit der Gründung bis 1945
konzipiert und kuratiert von Dr. Birgit Möckel und Dr. Carola Muysers
Organisation: Ute Gräfin von Hardenberg
Schirmherrin: Prof. Monika Grütters, MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
Kooperationspartner: Archiv der Akademie der Künste
Alexander und Renata Camaro Stiftung, Berlin
26.11.2016 – 24.03.2017
Sponsoren und Förderer: Ahlsen Immobilengesellschaft mbH, Artekuranz Versicherungsmakler Berlin, Ernst von Siemens Kunststiftung, Karl Schlecht Stiftung, RA. Patrick Estrada Pox, Tandem Kunsttransporte GmbH
Zur Ausstellung erscheint eine reich bebilderte Begleitpublikation im Vice Versa Verlag mit Texten und biographischen Angaben zu allen vorgestellten Künstlerinnen, zur Geschichte des Vereins und seiner Zeichen- und Malschule, die ihren Standort am heutigen Sitz der Camaro-Stiftung hatte (ISBN 978-3932809-81-1)
die Künstlerinnen
weitere Informationen
Rahmenprogramm 30.11.-01.03.2017

Die Akademie der Künste zeigt zum 150. Jahrestag des VdBK eine Vitrinenpräsentation des Archivs
150 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen 1867
Aus Anlass des 150jährigen Jubiläums der Gründung des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 wird eine Auswahl aus den 2013 ins Archiv Bildende Kunst übergebenen Archivalien gezeigt. Sie dokumentieren die Geschichte der ersten deutschen Berufsorganisation bildender Künstlerinnen, die am 13. Januar 1867 ins Leben gerufen wurde. Die Vereinsentwicklung wird im Spiegel der Biographien ihrer 23 Vorsitzenden – von Auguste von Mühler (1867) bis zu Ute Gräfin von Hardenberg (2016) – gezeigt. Die Vitrinenpräsentation dokumentiert zugleich die Geschichte einer erfolgreichen Archivrekonstruktion: https://archiv.adk.de/bigobjekt/23270
Akademie der Künste
Pariser Platz 4
10117 Berlin-Mitte
Tel. 030 200 57-1000
Mo–So 10–20 Uhr